Logo Österreichischer Alpenverein

Größte Längenverluste seit 1960 (06.04.2018 - neuer Gletscherbericht 2016/2017)

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Logo Alpenvereinaktiv
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
Klimabündnis-Betrieb
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf
 

Förderer der Initiative SicherAmBerg

  Förderer der Initiative SicherAmBerg

Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.salewa.com

Größte Längenverluste seit 1960

Neues Alpenvereins-Messteam präsentiert die aktuellen Daten in Innsbruck

[06.04.2018] 83 Gletscher im ganzen Land hat der Messdienst des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) für den aktuellen Gletscherbericht vermessen. Die jährlichen Auswertungen haben nun einen Negativrekord aufgezeigt: Der Gletscherrückgang von durchschnittlich 25,2 Metern ist demnach der höchste seit dem Jahr 1960. Die Zunge des Gepatschferners in den Ötztaler Alpen ist sogar um 125 Meter zurückgeschmolzen. Nur ein einziger Gletscher wies im Beobachtungszeitraum keinen Längenverlust auf. Als Hauptgrund für den beträchtlichen Rückgang nennen die Forscher den außergewöhnlich warmen Sommer im letzten Jahr.

  gesamter Pressetext zum Download (Word-doc) | Pressetext als PDF

Gletscherbericht im Mitgliedermagazin Bergauf zum Download (PDF)

Präsentation zum Gletscherbericht 2016/2017


Bildmaterial zum Gletscherbericht 2016/2017

Kostenfreie Verwendung der Bilder im Rahmen der Berichterstattung sowie unter Anführung des entsprechenden Bildnachweises. Große Vorschau beim Klick auf die Bilder (Download via Rechtsklick > "Grafik speichern unter").


Statistiken zum Gletscherjahr 2016-2017

Längenänderung 1960-2017zoom

Die mittlere Längenänderung und die Anzahl der vorstoßenden (schwarz), stationären (hellgrau) und zurückschmelzenden (weiß) beobachteten Gletscher zwischen 1960 und 2017.

Grafik: Alpenverein

Temperaturzoom

Die Abweichung der monatlichen und jahreszeitlichen Temperaturen zwischen Oktober 2016 und September 2017 vom Mittel 1981–2010 an den drei Gebirgswetterstationen Sonnblick, Zugspitze und Säntis. 

Grafik: Alpenverein

Niederschlag 2016/2017zoom

Die Abweichung des Niederschlags der Akkumulationsperiode Oktober 2016 bis April 2017 vom langjährigen Mittel 1981–2010

Quelle: www.zamg.ac.at)

 

Fotos Leitung Gletschermessdienst und Präsidium Österreichischer Alpenverein:

Dr. Gerhard Lieb, ehrenamtlicher Leiter des Alpenverein-Gletschermessdienstes, am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz tätig.

Foto: ÖAV Gletschermessdienstzoom
Dr. Gerhard Lieb, ehrenamtlicher Leiter des Alpenverein-Gletschermessdienstes, am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz tätig.

Foto: ÖAV Gletschermessdienst
Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer, ehrenamtlicher Leiter des Alpenverein-Gletschermessdienstes, am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz tätig.

Foto: ÖAV Gletschermessdienstzoom
Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer, ehrenamtlicher Leiter des Alpenverein-Gletschermessdienstes, am Institut für Geographie und Raumforschung der Universität Graz tätig.

Foto: ÖAV Gletschermessdienst
Dr. Ingrid Hayek, Vizepräsidentin des Österreichischen Alpenvereins

Foto: Alpenverein/N.Freudenthalerzoom
Dr. Ingrid Hayek, Vizepräsidentin des Österreichischen Alpenvereins

Foto: Alpenverein/N.Freudenthaler
 
Dr. Gerhard Karl Lieb und Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer

Foto: Alpenverein/G.Benedikterzoom
Dr. Gerhard Karl Lieb und Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer

Foto: Alpenverein/G.Benedikter
Dr. Ingrid Hayek, Dr. Gerhard Karl Lieb und Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer

Foto: Alpenverein/G.Benedikterzoom
Dr. Ingrid Hayek, Dr. Gerhard Karl Lieb und Dr. Andreas Kellerer-Pirklbauer

Foto: Alpenverein/G.Benedikter
 

Gletschermesser bei der Arbeit:

Gletschermesser bei der Arbeit an der Burgstalllinie, einem der Querprofile über die Pasterze (14. September 2017; Foto: G. K. Lieb)zoom
Gletschermesser bei der Arbeit an der Burgstalllinie, einem der Querprofile über die Pasterze (14. September 2017; Foto: G. K. Lieb)
Gletschermesser bei der Arbeit am Gletschertor des Vernagtferners (16. August 2017; Foto: N. Span)zoom
Gletschermesser bei der Arbeit am Gletschertor des Vernagtferners (16. August 2017; Foto: N. Span)
 

Fotovergleich Gepatschferner (2010 und 2017)

Gepatschferner im Jahre 2010 (Foto: Noggler)zoom
Gepatschferner im Jahre 2010 (Foto: Noggler)
Gepatschferner im Jahre 2017 (Foto: Noggler)zoom
Gepatschferner im Jahre 2017 (Foto: Noggler)
 

Fotovergleich Waxeggkees

Waxeggkees, Aufnahme frühes 20. Jh. (Foto: Friedrich)zoom
Waxeggkees, Aufnahme frühes 20. Jh. (Foto: Friedrich)
Waxeggkees, 2017 (Foto: Friedrich)zoom
Waxeggkees, 2017 (Foto: Friedrich)
Waxeggkees, 2017 (Foto: Friedrich)zoom
Waxeggkees, 2017 (Foto: Friedrich)
 

Fotovergleich Vermunt, Ochsentaler und Schneeglockengletscher:

Fotovergleiche wie dieser führen eindrucksvoll den Gletscherrückgang vor Augen – Blick von Nordosten auf den Vermunt, Ochsentaler und Schneeglockengletscher (Silvrettagruppe) in den Jahren 1975, 1990, 2007 und 2017 (von oben nach unten) 

Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 10.9.1975 (Foto: Günther Groß) zoom
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 10.9.1975 (Foto: Günther Groß)
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 16.9.1990 (Foto: Günther Groß)zoom
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 16.9.1990 (Foto: Günther Groß)
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 2.9.2007 (Foto: Günther Groß)zoom
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 2.9.2007 (Foto: Günther Groß)
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 8.9.2017 (Foto: Günther Groß)zoom
Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher am 8.9.2017 (Foto: Günther Groß)
Fotovergleich Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher (Fotos: Günther Groß)zoom
Fotovergleich Vermunt-Ochsentaler-Schneeglockengletscher (Fotos: Günther Groß)

Beispiel für Eiszerfall:

Pittoreske Beispiele für Eiszerfall an der Stirn des Wildgerloskeeses (Reichenspitzgruppe, Zillertaler Alpen) am 8.September 2017 (Fotos: S. Nussbaumer)

Eiszerfallzoom
Eiszerfallzoom
 

Bachfallenferner 2017

Der Bachfallenferner (Stubaier Alpen) von Norden – das am 17.Juli 2017 aufgenommene Foto zeigt beispielhaft die schon früh im Jahr starke Ausaperung der Gletscher (Foto: G. K. Lieb)

Bachfallenfernerzoom

Waxeggkees 2017

Vielfach war der Zustieg zu den Gletschern durch den im September gefallenen Schnee mühsam – hier das Waxeggkees (Zillertaler Alpen) am 28. September 2017 (Foto: R. Friedrich)

Waxeggkees 2017zoom

O-Ton Dr. Gerhard Karl Lieb

Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.

Zu den Einstellungen

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: