Alpine und pädagogische Qualifikation für das Führen und Leiten von Gruppen
Die Kurse aus dem Bereich Führen & Leiten stehen allen offen, selbstverständlich auch Menschen mit Beeinträchtigung/Handicap/Behinderung. Voraussetzung ist die mentale und körperliche Möglichkeit den jeweiligen Inhalt des Kurses zu folgen. Gerne beantworten wir individuelle Anfragen und beraten Sie persönlich.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpin-Team bei der Veranstaltung eines Klettersteig-BasiskursesSAB vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Vortrag und unterstützen am Praxistag.
Sektionen können Ausbilder*innen des Bundeslehrteams anfordern, die das Alpinteam bei der Veranstaltung eines Notfall LawineSAB-Kurses vor Ort coachen. Hinweis: Die Kursleitung liegt beim Alpinteam. Coaches briefen das Alpinteam, halten den Theorievortrag und unterstützen das Team am Praxistag.
Überraschen Sie Ihre Gruppe! -Seilaufbauten selbst errichten zu können erhöht Ihre Methodenvielfalt und ist immer noch etwas ganz Besonderes.
Nach diesem Seminar haben Sie die notwendigen Soft- und Hardskills im Gepäck, um Raum für besondere Gruppenerlebnisse zu schaffen.
Sie lernen Einsteigern und Leicht-Fortgeschrittenen grundlegende Fertigkeiten zur freudvollen und risikobewussten Ausübung verschiedenster Spielarten (Uphill, Downhill, Singletrails, E-MTB, Bikepark) des Mountainbikens zu vermitteln.
Sie erlangen wichtige seiltechnische Kenntnisse, befassen sich mit Wetterkunde und lernen alpine Gefahren richtig einschätzen. Damit Sie in Folge Gruppen selbständig und risikobewusst auf Klettersteigen führen können.
Sie werden im methodischen Herangehen an die Themen Trittsicherheit, Gleichgewicht und Kondition geschult und erhalten einen Intensivkurs zum Thema „Erste Hilfe“.
Hyperstatische Leinen haben eine Reihe von Vorteilen auf Hochtouren. Voraussetzung ist die richtige Anwendung und das Wissen um ihre Grenzen.
Sie erlernen die klassischen Bussolenhandgriffe und die Tourenplanung mit Karte und Planzeiger sowie den Umgang mit dem Tourenplanungsportal alpenvereinaktiv.com