Für die Darstellung dieser Inhalte direkt in der Seite wird Ihre Erlaubnis benötigt, externe Komponenten zu laden.
Zu den Einstellungen
Aufgrund der derzeitigen Schneelage, muss die Tour Jochkreuz 2045m auf den Widdersberg 2.327 m - Axamer Lizum geändert werden.
Treffpunkt: 08:00 GH Badl, Hall - Bildung von Fahrgemeinschaften (kein AV-Bus an diesem Tag!)
Wir starten beim Sattele Parkplatz (gebührenpflichtig) und folgen der Rodelbahn. Nach ca. 45 Minuten kommen wir zur Feldringalm. Dort ziehen wir uns die Schneeschuhe an und folgen der Aufstiegsspur, die leicht ansteigend durch einen Waldabschnitt führt. Oben angekommen erreichen wir die offene Fläche der Feldringer Böden. Nach weiteren 45 Minuten erreichen wir nach kurzen, leicht steilen Passagen den Sattel und schließlich den Gipfel mit beeindruckender Aussicht. Nach einer gemütlichen Rast beim Gipfelkreuz beginnen wir den Abstieg über freies Gelände zurück zur Feldringalm, die zu einer Rast und netten Beisammensein einlädt.
Treffpunkt: 09:00 Bushaltestelle Geisterburg Hall
Zuerst geht’s über die Forststraße bis zur Studlalm, dann über herrliches Skigelände durch lockeren Wald zum kleinem Hillarykreuz. Dann geht’s weiter, großteils am Grat entlang bis zum Gipfel des Wildofen. Abfahrt der Aufstiegsspur entlang.
Treffpunkt: 07:00 GH Badl, Hall
Vom Parkplatz (gebührenpflichtig) steigt man zuerst leicht ansteigend über freies Gelände zur Waldschneise hinauf. Der Aufstieg ist leicht wellig, hat kurze steile Passagen und ist unterbrochen mit flachen Teilstücken. Nach einer dreiviertel Stunde kommt man aus dem Wald heraus. Anschließend geht es weiter auf einem breiten Weg, wo man nach kurzer Zeit die Rauthhütte auf 1.605 Meter erblickt, die wir nach ca. einer Stunde erreichen und die zum gemütlichen Beisammensein einlädt. Etwas abseits steht ein Kreuz, bei dem wir einen kurzen Halt einlegen. Der Abstieg ist entweder steil über die Rodelbahn oder am selben Weg des Aufstiegs zu bewältigen.
Treffpunkt: 09:00 Bushaltestelle Geisterburg Hall
Ab auf die Rodel! Gemeinsam werden wir uns mit Spiel und Spaß durch den Schnee auf den Weg zur urigen Gleirsch Alm machen.
Unsere Wanderung wird dort mit einem Mittagessen belohnt, bevor wir den Hügel neben der Alm mit unseren Rutschtellern unsicher machen und dann gemeinsam wieder ins Tal rodeln!
Kosten: 5 € fürs Einkehren in der Gleirsch Alm
Treffpunkt: 10 Uhr Sektion AV Hall – wir fahren mit dem AV-Bus ins Sellraintal, 10.00 – 15.30 Uhr.
Für alle 12-15-jährigen Jungs, die auf der Piste schon ihren eigenen Spaß haben und mehr davon wollen!
Lukas und Martin sind mit euch unterwegs, um herauszufinden, ob ihr technisch bereit fürs risk’n’fun Freeride KIDS seid.
Kosten: das Skiticket bezahlt die Sektion
Treffpunkt: Talstation Glungezerbahn, 09.00 Uhr – 12.30 Uhr.
Für alle 12-15-jährigen Girls, die gerne ihre Zeit auf der Piste verbringen! Jutta und Angie sind mit euch unterwegs und bereiten euch aufs risk’n’fun Freeride KIDS vor.
Kosten: das Skiticket bezahlt die Sektion
Treffpunkt: Talstation Glungezerbahn, 09.00 Uhr – 12.30 Uhr.
Vom kleinen Parkplatz wandern wir über die verschneite Wiese zur ehemaligen Gschwandtkopflift Talstation. Ab hier geht es dann steil bergauf. Insgesamt sind es 300 Höhenmeter bis zum Ziel. Oben angekommen, lädt uns die Sonnenalm auf ein gemütliches Beisammensein mit einem herrlichen Ausblick zur Rast ein. Dann starten wir wieder unsere Wanderung und biegen auf einen verschneiten Steig ab, der uns durch den Wald Richtung Auland-Reith führt. In ca. 1 Stunde sind wir wieder bei unserem Ausgangspunkt angekommen.
Vom Parkplatz zur Damenabfahrt und auf dieser entlang bis auf eine Höhe von 1700 m. Hier links in einen mittelsteilen Hang zum Lizumer Kar, dann südwärts durch das schmale Kar bis auf eine Höhe von 2150 m. Hier weitet sich das Kar und gehen kurz geradeaus der Hochtennspitze zu und steigen anschließend über den breiten Südosthang zum Gipfel mit einem einzigartigen Gipfelzeichen. Abfahrt entlang des Aufstiegs oder auch als Rundtour geeignet.
Treffpunkt: 07:30h GH Badl, Hall
Vom Parkplatz entlang (empfohlen mit Spikes) wandern wir der Rodelbahn Richtung Obernberger See entlang bis wir beim Seehaus ankommen. Weiter geht es östlich am Seeufer entlang bis wir links auf eine Wiese kommen. Nachdem wir die Schneeschuhe angezogen haben, wandern wir gemütlich leicht bergauf zur Steineralm. Nach einer kurzen Rast geht es weiter auf ein wunderschönes Plateau und über freies Gelände. Nach ca. einer Dreiviertelstunde haben wir den höchsten Punkt unserer Tour erreicht und können nochmals eine Pause einlegen. Der Rückweg erfolgt durch ein leicht steiles Waldstück, dass an privaten Hütten vorbeiführt, bis wir wieder am Obernbergersee ankommen.
Treffpunkt: 09:00 Bushaltestelle Geisterburg Hall