Status |
|
Sommer |
Ende Juni bis Ende September |
Winter |
14 Tage über Ostern |
Pächter |
Stefan Schöpf |
Hüttenwart |
|
Anschrift Hütte |
Galtür 19 |
Telefon Hütte |
+43/650/8301434 (Hütte) |
Telefon Tal |
+43/5442/64234 |
Telefon Mobil |
|
Fax Hütte |
|
Fax Tal |
+43/5442/64234 |
Kontakt Tal |
|
|
|
Internet |
|
Eigentümer |
DAV Sektion ASS Saarbrücken |
Zimmerlager/Betten |
23 |
Matratzenlager |
51 |
Notlager |
|
Winterraum |
Der Winterraum ist nicht versperrt (13 Plätze). |
Notraum |
|
Besonderes |
Bahnhof |
|
Bushaltestelle |
Partenen, Bieler Höhe, Vermuntstausee |
PKW |
Vermuntstausee |
Sonstige Anreise |
|
Parkmöglichkeiten |
Geogr. Breite |
46,8983333333333 |
Geogr. Länge |
10,03695 |
UTM (Nord) |
5194409 |
UTM (Ost) |
578985 |
Bezugsmeridian |
9° |
Karten |
|
Alpenverein | 26 |
BEV | Bl. 169 |
Freytag & Berndt | Bl. WK373 zur AV-Kartenbestellung |
Zustiege |
Bielerhöhe / Madlener Haus (1.986 m) Gehzeit: 02:40 Klosters (1.194 m) Gehzeit: 06:00 Vermunt-Stausee (1.750 m) Gehzeit: 02:00 |
Nachbarhütten |
über Plattenjoch (2.728 m) zur "Tübinger Hütte" (2.191 m) Gehzeit: 02:45 über Litznersattel zur "Wiesbadener Hütte" (2.443 m) Gehzeit: 04:00 über Litznersattel zur "Klostertaler Umwelthütte" (2.362 m) Gehzeit: 02:00 über Rotfurka zur "Silvrettahütte" (2.341 m) Gehzeit: 04:00 über Seelücke zur "Seetalhütte" (2.065 m) Gehzeit: 03:15 |
Touren |
Kleinlitzner (Klettersteig) (2.783 m) Gehzeit: 01:30 Großes Seehorn I/II (3.121 m) Gehzeit: 03:00 Kleines Seehorn (3.032 m) Gehzeit: 02:30 Östliche Kromerspitze (2.845 m) Gehzeit: 01:00 Hochmaderer (2.823 m) Gehzeit: 03:00 Klettergarten Großer Litzner (III) (3.109 m) Gehzeit: 03:30 Glötterspitze Gehzeit: 03:30 Litzner-Seehorn (Überschreitung) Gehzeit: 06:00 Plattenjoch (2.728 m) Litznersattel Litznersattel Rotfurka Seelücke |
Bergwetter Bündner und Ötztaler Alpen Nord, Silvretta, Stubaier Alpen
Mi 29.03.
Do 30.03.
Fr 31.03. Donnerstag, 30.03.2023 Unbeständiges und windiges Bergwetter am Donnerstag. Die Bewölkung überwiegt, zeitweise kommt es zu leichten Regenschauern bis gut 2000m hinauf. Die Sichten sind instabil, Nebel und Aufhellungen dürften sich mehrfach abwechseln. Abends nimmt der Niederschlag allgemein zu und die Schneefallgrenze beginnt zu sinken. Neuschneemengen mit rund 5 cm eher gering. Temperatur: In 2000 m tagsüber um 5 Grad, in 3000 m um -1 Grad. Wind in freien Kammlagen in 3000 m mehrheitlich aus West mit rund 35 km/h im Mittel.
zum Alpenvereinswetter / alle Regional- sowie Punktprognosen auf alpenvereinaktiv.com / aktualisiert von der ZAMG Innsbruck am: 29.03.2023 um 13:36 Uhr / Icons © Dotvoid www.dotvoid.se |