Circa 4-5 Stunden, 600 Hm.
Information und Anmeldung:
0664/1309816
Lange, einsame Skitour im Norden des Hochschwabs
Start in Weichselboden. Über eine Forststraße und auf Steigen auf die Edelbodenalm. Unter der Himmelmauer vorbei auf den Ringkamp, 2153 m.
Aufstieg 1500 Hm, ca. 5 Stunden
Abfahrt wie Aufstieg, skitechnische Schwierigkeit III
Abfahrt ca. 2 Stunden
u.U. zu Beginn und am Ende einige Hm Gehgelände
Standard-Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen
Sehr gute Ausdauer notwendig!!
Anmeldung & Info:
0664/6110921
johann.winkler@gebirgsverein.at
Von Seewiesen abwechslungsreich auf das Kampl (Mitteralm), ca. 1100 Hm, Aufstieg ca. 3,5-4,5 Stunden
Ausrüstung: vollständige Lawinenausrüstung, Harscheisen.
Anmeldung & Info:
0650 5814530
johannes.zimmermann@gebirgsverein.at
Klassisch oder skaten? Wenn wir es gemütlicher angehen wollen, dann klassisch auf bestens präparierten Loipen. Wir sind uns sicher, dass unsere Langlaufguides dir mit einigen Tipps den Genuss steigern können.Je nach Schnee- und Wetterlage kommen als Ziele St. Jakob im Walde, Wechsel, Kleinzell/Ebenwaldhöhe, das Mariazeller Land oder das Waldviertel infrage. Erholung und Entspannung werden wir neben der sportlichen Betätigung in Pausen und kulinarisch gestalten.
Versteckte Bergspitzen, Pulverschnee und statt Nebel oft Sonnenschein. Schritt für Schritt üben wir die Gehtechniken für Aufstieg, Abstieg (Rutschen) und Querungen.
Kurs für Erwachsene
Schwierigkeitsgrad 300-500 Höhenmeter, Kursdauer 1 Tag
Schneegarantie* (* bei einer Fahrzeit je nach Tourenziel zw. 25 – 95 min. ab Wien).
Treffpunkt: um 8:00 Uhr, U6 Station in Wien
Mitfahrgelegenheit: Max. 8 Mitfahrplätze im Kleinbus ab Treffpunkt Wien bei Treibstoffspende und nach Voranmeldung!
Wir besuchen den höchsten Gipfel der Türnitzer Alpen. Optional lockt auch noch das benachbarte Hocheck, 1343 m, als Zusatzziel.
Schönhaltereck (Oberes Mürztal), 1860 m, bis 1050 Hm
Skitour für konditionsstarke Geher_innen.
Bei Lawinengefahr sind zwei Ausweichrouten zum Blahstein bzw. zur Lachalpe vorhanden.
Keine Hütte unterwegs. 1050 Hm, 4 Stunden, mittlere Schwierigkeit in Aufstieg und Abfahrt.
Infos und Anmeldung:
0699/18181616
SCHNUPPERKLETTERNLerne den KletterCampus bei einem einmaligen Probeklettern kennen und wage deine ersten Schritte in luftige Höhen unter professioneller Anleitung.- 1 Stunde, max. 5 Personen/Trainer*in- Inklusive Leihmaterial (Schuhe, Gurt, Sicherungsgeräte)- Keine Vorkenntnisse notwendigAdresse KletterCampus: Klostergasse 12; 3021 Pressbaum
Allgemeiner Skitechnikkurs auf der Piste und im Gelände. Für Tourengeher*innen, Wiedereinsteiger*innen und alle, die Ihre Grundtechnik verbessern wollen.Ziel: Sicher und mit Freude bergab.Teilnahme auch mit Tourenausrüstung möglich. Skigebiet je nach Schneelage.Beginn um 09:30. Ende ca. 16:00.
Wir steigen vom Preiner Gscheid, 1070 m, durch den Karlgraben aufs Raxplateau und weiter auf den Gipfel der Heukuppe. Nach Abfahrt zu den Eckbauerhütten bei gutem Schnee Wiederaufstieg und Abfahrt übers Handtuch und durch den Karlgraben zurück zum Ausgangspunkt.Beginn ca. 07:00, Ende ca. 16:00.
Aufstieg: Aschbach – Bärental – Gingatzwiese – Hohe Veitsch
Route: Parndorf - Rotes Haus - Bunkeranlage Ungerberg (NÖ-Card) - Römische Ausgrabungen - Parndorf (Mittagessen) - Neusiedl.Anforderungen: Gehzeit ca. 4 Stunden.
Course taught in English language!The Heidelbergerhütte, which is well known among ski-tourers, will be our base for a week in the higher Alps. We will take the train and bus to Ischgl and reach the hut using the ski lifts in the resort. From the hut, which is already at an altitude of 2264m, we can reach mountains of over 3000m. Possible peaks: Breite Krone 3079m, Larainferner Spitze 3009m or Piz Tasna 3.179. During these ski tours, participants will learn about aspects of planning and execution of their own ski tours in higher terrain.Program: Nice ski tours! Planning of tours, recognition of avalanche-terrain, everything about avalanche rescue and many mountains during the 6 days outside!! Evenings with some theory and planning of the next days activities.---> Unser gesamtes Skitouren- und Skitechnikausbildungsprogramm
Wastl am Wald - Ötscherblick - Hochstadlberg (1285 m) - Anna-Alm und wieder retour.
Einkehr in der Anna-Alm.
11,4 km, 360 Hm
Gesamtgehzeit rund 4 Stunden.
Abfahrt: 7:30 Uhr, Treffpunkt Park&Ride St. Pölten Süd Porschestraße.
Anfahrt mit Privat-Pkw.
Info und Anmeldung:
0676/720 41 57
anita.zwingl@sozialversicherung.at
Eine Veranstaltung der Ortsgruppe St. Pölten
Lange Eisfälle üben einen besonderen Reiz aus, doch stellen sie eine deutlich größere Herausforderung dar als das Klettern im Eisklettergarten. In diesem Kurs geht es darum, wie man Begehung von Mehrseillängentouren in Eisfällen richtig plant und durchführt.
Einfach raus, voidabei! Erlebe einen tollen Tag mit uns und deinen Kindern.Gemeinsam wandern wir im Wiener Umland und entdecken die Natur und ihre Schönheiten, der Jahreszeiten angepasst. Wenn es die Schneelage erlaubt, packen wir im Winter natürlich die Schneeschuhe aus.Alter: ab 5 Jahren mit mindestens einer volljährigen Begleitperson.
Lange, einsame Skitour im Norden des Hochschwabs
Von Weichselboden auf die Edelbodenalm und durch das Gschöderer Kar auf den Siebenbrunnerkogel.
Nach einer kurzen Abfahrt direkter Aufstieg auf den Hochschwab
Abfahrt wie Aufstieg
Aufsteig ca. 5,5 Stunden, 1650 Hm
Abfahrt ca. 2 Stunden
Standard-Skitourenausrüstung inkl. Harscheisen
Sehr gute Ausdauer notwendig!!
Anmeldung & Info:
0664/6110921
Wir gehen mit Pickel und Steigeisen über den wunderschönen Nandlgrat auf den östlichsten 2000er der Alpen. Unser Ziel ist der Kaiserstein, 2061 m, danach folgt der Abstieg über den Fadensteig zur Edelweisshütte.Diese Tour ist ideal, um erste Erfahrungen für Hochtouren zu sammeln. Wir werden gemeinsam den Umgang mit Pickel und Steigeisen üben.